Kontaktieren Sie uns

 

 

Fertigungsunternehmen ermöglicht drohnengestütztes Inventarscanning

While they expertly deliver innovation and quality to their customers, Callaway Golf’s previous planning and reporting tool wasn’t making the cut. To evolve their enterprise, the sports giant decided to replace their outdated planning software with SAP Analytics Cloud for planning.

Together with Avvale, Callaway Golf successfully implemented SAP Analytics Cloud across their global enterprise in just 6 months. Now, Callaway Golf has a single, consolidated planning solution that has enabled streamlined expense and asset plans so they can focus on what they do best– revolutionizing the sporting world with cutting edge equipment.

Unser Kunde ist ein Pionier in der Automobilbranche. Der 1917 gegründete Branchenführer beschäftigt über 160.000 Mitarbeiter an 253 Produktionsstandorten in 37 Ländern. Als Spezialist für erstklassige Sitze und fortschrittliche elektrische Systeme setzt unser Kunde den Standard für Spitzenleistungen in der Automobilindustrie.

Die Herausforderung

Effiziente und zuverlässige Inventarisierungsprozesse sind ein Eckpfeiler in Branchen mit mehreren Produktionseinheiten, unterschiedlichen Artikelgrößen im Lager und einer Produktionslinie, die vielseitig angepasst werden kann.
 
Im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für operative Exzellenz erkannte unser Kunde eine dringende Herausforderung: den Bedarf an schnelleren Inventurverfahren bei gleichzeitiger Wahrung der Datengenauigkeit. Um dieses Ziel zu erreichen, setzte das Unternehmen auf Innovation und nutzte die Drohnentechnologie, um Barcodes auf jeder Lagerpalette zu scannen. Dieser strategische Wechsel sollte eine neue Ära der Effizienz einläuten, indem der Inventurprozess drastisch beschleunigt wurde, ohne die Genauigkeit der Daten zu beeinträchtigen.

Um die erwarteten Ergebnisse, nämlich eine höhere Zählgenauigkeit und eine bemerkenswerte Geschwindigkeit, zu erreichen, war jedoch die nahtlose Integration der von der Drohne erfassten Daten in das zentrale Verwaltungssystem des Unternehmens, SAP, erforderlich. Diese vorausgesetzte Autonomie bei der Datenübertragung war ausschlaggebend, um das volle Potenzial der Innovation auszuschöpfen und das Unternehmen auf dem Weg zu einem rationalisierten Bestandsmanagement voranzubringen.
cs-15-img-01

Die Lösung

Um die Bestandsautomatisierung durch den Einsatz von Drohnen zu ermöglichen, entwickelte Avvale eine umfassende Lösungsarchitektur. Diese Architektur umfasst nicht nur die Integration des Drohnensystems mit SAP, sondern auch die Erstellung neuer Workflows für verschiedene bestandsbezogene Prozesse wie Eingang, Lieferung, Umlagerung, Ausbuchung und Bestandsablesung. Diese Arbeitsabläufe umfassen die Koordination von Menschen, Prozessen und Systemen.

Das Beraterteam von Avvale hat die Lösung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Unternehmens des Kunden entwickelt, auch wenn dies die Komplexität des Projekts erhöht hat, denn es verfügt über ein tiefes Verständnis des Unternehmens, umfangreiche Erfahrung in der Bestandsverwaltung und Kenntnisse des SAP-Systems.

Avvale erkannte die Notwendigkeit unterschiedlicher Kontrollmaßnahmen für die verschiedenen Materialarten und arbeitete eng mit dem Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Prozesse für die Festlegung von Kontrollstandards innerhalb des Lagers zu entwickeln, die eine präzise Lagerung und Verwaltung der einzelnen Materialarten gewährleisten.

cs-15-img-02

The Challenge

Before integrating SAP Analytics Cloud, Callaway Golf's planning landscape centered around SAP's legacy planning solution, Business Planning and Simulation (BPS). While BPS met Callaway Golf's planning needs for many years, the enterprise began to experience limitations with their old solution:

  • Disconnected plans across the board: As Callaway Golf expanded and acquired new brands, planning processes greatly differed across the enterprise with some business units using Excel spreadsheets and others using legacy solutions for planning.
  • Outdated planning functionalities: The existing legacy planning solution lacked many modern functionalities. Among them, salary calculations and asset depreciation automation needed improvement. As a result, it became difficult to create detailed and accurate forecasts across the globe.
  • Significant IT support: The legacy solution required continuous management from IT to maintain runtime. IT had to carve out a full day every week to manually maintain the solution.
  • No single source of truth: Various departments and brands used different data sources, which led to data silos across the organization, making it difficult to gain a clear picture of the enterprise's planned expenses.
  • Rigid user interface: Legacy forecasting system was difficult to navigate and lacked working functions and calculations across the board, such as planning on depreciation and existing assets, adding vendors or members on the fly, and breaking down their cost center expense planning forecasts.

The Approach

With Avvale experts on their side, Callaway Golf laid out the following goals for their new planning landscape with SAP Analytics Cloud:

  • Crowdsource and consolidate plans across the enterprise to gain a global overview of their planned expenses and expand the input capabilities to each responsible owner.
  • Leverage elevated planning functionalities to create faster and more accurate forecast cost center expense and asset reports. The ability to customize calculations enhances and automates the reporting metrics.
  • Harness the power of self-service analytics to alleviate IT from the burden of simple maintenance and data entry requests, so they can focus on high-ROI tasks.
  • Maximize user-driven admin capabilities to control the management of calculations and forms.
  • Create new KPls driven by the business needs.

When SEM-BPS was the center of Callaway Golf's planning landscape, flexibility was a huge factor that was missing. SAP Analytics Cloud contains powerful scenario planning capabilities that help organizations quickly uncover actionable insights to make data-driven decisions. For Callaway Golf, SAP Analytics Cloud's modern planning functionalities provided users with the ability to:

  • Add members on the fly
  • Plan on existing as well as planned assets and automatically calculate the depreciation of values
  • Test "what-if" scenarios for deeper analysis by creating private versions of plans
  • Customize the solution based on their current business process
  • Perform driver-based calculations
  • Empower users to execute end-to-end planning scenarios, without the help of IT

Wie die Lösung hilft

Die Einführung der automatisierten Bestandsverwaltung, ein entscheidender Schritt auf diesem Weg, hat vielfältige Vorteile mit sich gebracht. Das Unternehmen hat nicht nur seine Logistikabläufe erfolgreich gestrafft, sondern auch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern wirksam verringert und gleichzeitig die mit der Durchführung dieses wichtigen Verfahrens verbundenen Kosten gesenkt. Diese Effizienzsteigerung führt nicht nur zu einer verbesserten Produktivität, sondern auch zu einer höheren Kundenzufriedenheit durch präzise und pünktliche Lieferungen.

Durch die Reduzierung manueller Eingriffe hat das Unternehmen das Risiko menschlicher Fehler, die bei der herkömmlichen Bestandsverwaltung häufig auftreten, verringert. Diese Genauigkeit verbessert nicht nur die internen Arbeitsabläufe, sondern wirkt auch nach außen und optimiert die Beziehungen zu den Lieferanten, die Auftragsabwicklung und die allgemeine Flexibilität des Unternehmens.

Durch die Abschaffung der manuellen Bestandszählung wurden die Unternehmensressourcen für strategischere Initiativen umgewidmet. Diese dynamische Verlagerung steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern gibt den Mitarbeitern auch die Möglichkeit, sich mit Aufgaben zu befassen, die einen größeren Mehrwert für das Unternehmen darstellen und einen nachhaltigeren Ansatz für die Bestandsverwaltung fördern.

cs-15-img-03
TEILEN: