Kontaktieren Sie uns

 


Die digitale HCM-Transformation von CEFLA für ein einheitliches und strategisches Workforce Management

While they expertly deliver innovation and quality to their customers, Callaway Golf’s previous planning and reporting tool wasn’t making the cut. To evolve their enterprise, the sports giant decided to replace their outdated planning software with SAP Analytics Cloud for planning.

Together with Avvale, Callaway Golf successfully implemented SAP Analytics Cloud across their global enterprise in just 6 months. Now, Callaway Golf has a single, consolidated planning solution that has enabled streamlined expense and asset plans so they can focus on what they do best– revolutionizing the sporting world with cutting edge equipment.

logo-cefla-col-neg


CEFLA wurde 1932 in Imola als eine auf elektrische und thermohydraulische Systeme spezialisierte Genossenschaft gegründet und hat sich zu einem internationalen Multi-Business Powerhouse entwickelt. CEFLA ist in den Bereichen ziviler und industrieller Anlagenbau, Veredelungssysteme, medizinische Geräte und LED-Beleuchtungslösungen tätig und beschäftigt weltweit 1.860 Mitarbeiter an Standorten in Europa, den Vereinigten Staaten, dem Nahen Osten, Indien und China. Die verschiedenen Geschäftsbereiche von Cefla eint eine gemeinsame Mission: das Leben der Menschen zu verbessern.

Die Herausforderung

CEFLA stand vor großen Herausforderungen bei der Verwaltung seines Humankapitals in seinen weltweiten Niederlassungen. Da das Unternehmen schnell wuchs, wurde der Bedarf an einer erstklassigen digitalen HCM-Lösung immer deutlicher. Das Fehlen eines umfassenden Human Capital Management (HCM)-Systems behinderte die effektive Überwachung der Belegschaft, insbesondere in den internationalen Niederlassungen. Fragmentierte bestehende Systeme behinderten die effiziente Verwaltung grundlegender Mitarbeiterinformationen, Organisationsstrukturen und Gehaltsabrechnungsdaten. Darüber hinaus mussten die strategischen HCM-Prozesse - Recruiting, Onboarding und Training - digitalisiert werden, um die dynamischen und wachsenden Anforderungen von CEFLA zu unterstützen.

Die Notwendigkeit war klar: CEFLA benötigte eine zentralisierte HCM-Lösung, um seine HR-Prozesse zu vereinheitlichen, eine genaue Datenverwaltung sicherzustellen und strategische HCM-Initiativen zu unterstützen.

cs-42-cefla-img-01

Die Lösung

Um diese Herausforderungen zu meistern, entschied sich CEFLA für Talentia HCM als primäre Lösung und begab sich mit Unterstützung des Avvale-Teams auf eine digitale Transformationsreise. Mit mehr als 35 Kunden in HCM-Projekten zur digitalen Transformation und einem Expertenteam mit durchschnittlich 12 Jahren Erfahrung haben wir CEFLA durch diesen Prozess geführt und sichergestellt, dass jedes spezifische Ziel mit Präzision und Effizienz erreicht wurde.

Die Lösung wurde mit einem strukturierten und schrittweisen Ansatz implementiert:

  • Phase 1 konzentrierte sich auf die Implementierung der Kernkomponenten der Module Core HR und Charter. Dazu gehörte die Verwaltung aller wesentlichen Mitarbeiterinformationen, Arbeitsdetails, organisatorischen Daten und Gehaltsabrechnungen. Ein Hauptziel war es, eine klar definierte und grafisch navigierbare Organisationsstruktur zu entwerfen, die die Sicherheit und den Einsatz des Systems unterstützen würde. Diese Phase, die in acht Monaten abgeschlossen wurde, umfasste die Integration aktueller und historischer Daten aus den italienischen und internationalen Niederlassungen, die Integration mit ADP und die Konfiguration des Systems für alle Manager und Benutzer des Unternehmens.

  • Phase 2 konzentrierte sich auf strategische HCM-Prozesse, einschließlich Rekrutierung, Onboarding und Training. Talentia HCM ermöglichte digital optimierte Prozesse für diese kritischen Bereiche, die einen reibungslosen und effizienten Ablauf von der Rekrutierung bis zur Mitarbeiterentwicklung gewährleisten. Diese Phase endet mit der Öffnung des Systems für alle Mitarbeiter.

  • Phase 3 umfasst die Integration des Leistungsmanagements, die Angleichung der organisatorischen Rollen, Marktbenchmarks und Schulungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen von CEFLA. Das endgültige Ziel ist die Standardisierung von Leistungskennzahlen und die Förderung einer einheitlichen Unternehmenskultur.
cs-42-cefla-img-02

The Challenge

Before integrating SAP Analytics Cloud, Callaway Golf's planning landscape centered around SAP's legacy planning solution, Business Planning and Simulation (BPS). While BPS met Callaway Golf's planning needs for many years, the enterprise began to experience limitations with their old solution:

  • Disconnected plans across the board: As Callaway Golf expanded and acquired new brands, planning processes greatly differed across the enterprise with some business units using Excel spreadsheets and others using legacy solutions for planning.
  • Outdated planning functionalities: The existing legacy planning solution lacked many modern functionalities. Among them, salary calculations and asset depreciation automation needed improvement. As a result, it became difficult to create detailed and accurate forecasts across the globe.
  • Significant IT support: The legacy solution required continuous management from IT to maintain runtime. IT had to carve out a full day every week to manually maintain the solution.
  • No single source of truth: Various departments and brands used different data sources, which led to data silos across the organization, making it difficult to gain a clear picture of the enterprise's planned expenses.
  • Rigid user interface: Legacy forecasting system was difficult to navigate and lacked working functions and calculations across the board, such as planning on depreciation and existing assets, adding vendors or members on the fly, and breaking down their cost center expense planning forecasts.

The Approach

With Avvale experts on their side, Callaway Golf laid out the following goals for their new planning landscape with SAP Analytics Cloud:

  • Crowdsource and consolidate plans across the enterprise to gain a global overview of their planned expenses and expand the input capabilities to each responsible owner.
  • Leverage elevated planning functionalities to create faster and more accurate forecast cost center expense and asset reports. The ability to customize calculations enhances and automates the reporting metrics.
  • Harness the power of self-service analytics to alleviate IT from the burden of simple maintenance and data entry requests, so they can focus on high-ROI tasks.
  • Maximize user-driven admin capabilities to control the management of calculations and forms.
  • Create new KPls driven by the business needs.

When SEM-BPS was the center of Callaway Golf's planning landscape, flexibility was a huge factor that was missing. SAP Analytics Cloud contains powerful scenario planning capabilities that help organizations quickly uncover actionable insights to make data-driven decisions. For Callaway Golf, SAP Analytics Cloud's modern planning functionalities provided users with the ability to:

  • Add members on the fly
  • Plan on existing as well as planned assets and automatically calculate the depreciation of values
  • Test "what-if" scenarios for deeper analysis by creating private versions of plans
  • Customize the solution based on their current business process
  • Perform driver-based calculations
  • Empower users to execute end-to-end planning scenarios, without the help of IT

Wie die Lösung hilft

Die Implementierung von TALENTIA HCM hat die täglichen Abläufe bei CEFLA verändert und einen einheitlichen und strategischen Ansatz für das Workforce Management gefördert. Das zentralisierte Employee-Star-System hat die Datengenauigkeit und -zugänglichkeit erheblich verbessert und bietet eine einzige Quelle der Wahrheit für alle mitarbeiterbezogenen Informationen. Die klar definierte Organisationscharta hat die Sichtbarkeit und das Management der Unternehmensstruktur verbessert und damit eine bessere Entscheidungsfindung und operative Effizienz ermöglicht.

Die digitale Unterstützung von Rekrutierungs-, Onboarding- und Schulungsprozessen hat diese wichtigen Funktionen gestrafft, die Durchführungszeiten verkürzt und die Gesamteffizienz verbessert. Diese Transformation steht im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen von CEFLA, da sie die Ressourcennutzung optimiert und das Engagement der Mitarbeiter fördert.  CEFLA profitiert nun von einer homogenen Organisationsstruktur, was angesichts der geografischen Vielfalt des Unternehmens ein großer Erfolg ist. Das einheitliche Organigramm steht für ein Umdenken, bei dem alle Personaldaten segmentiert und leicht zugänglich sind, was einen kohärenteren und effizienteren Managementansatz unterstützt.

cs-42-cefla-img-03
TEILEN: