Kontaktieren Sie uns

 

 

Von der Fragmentierung zur Integration: Der Weg der Berliner Verpackung zum einheitlichen Finanzmanagement

While they expertly deliver innovation and quality to their customers, Callaway Golf’s previous planning and reporting tool wasn’t making the cut. To evolve their enterprise, the sports giant decided to replace their outdated planning software with SAP Analytics Cloud for planning.

Together with Avvale, Callaway Golf successfully implemented SAP Analytics Cloud across their global enterprise in just 6 months. Now, Callaway Golf has a single, consolidated planning solution that has enabled streamlined expense and asset plans so they can focus on what they do best– revolutionizing the sporting world with cutting edge equipment.

logo-berlin-packaging

Berlin Packaging ist dabei, die Verpackungsindustrie mit seinem innovativen Ansatz neu zu gestalten. Als weltweit größter Hybrid Packaging Supplier® geht Berlin Packaging über Behälter und Verschlüsse hinaus und versucht, das gesamte Verpackungserlebnis neu zu definieren. Von der Lagerhaltung und Logistik bis hin zur Qualitätssicherung, Finanzierung und Beratung bietet Berlin Packaging ein ganzheitliches Erlebnis.

Die Herausforderung

"Vor der Einführung von OneStream haben wir veraltete Systeme und sehr manuelle Prozesse für die Konsolidierung und Finanzberichterstattung bei der Berlin Packaging Group verwendet. Mit dem soliden organischen und anorganischen Wachstum der Gruppe in den letzten zwei Jahren war dieser Prozess nicht länger tragbar, und wir beschlossen, zu OneStream zu wechseln."

- Roberta Ripanti, Direktorin, EMEA Accounting, Tax & Consolidation Manager, Berlin Packaging

Berlin Packaging sah sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die sich aus einer fragmentierten ERP-Landschaft in den übernommenen rechtlichen Einheiten ergaben. Der Konsolidierungsprozess beruhte hauptsächlich auf manuellen Anpassungen innerhalb von AS/400, gekoppelt mit Excel®-Ausgaben, was zu schwerfälligen und fehleranfälligen Verfahren führte. Die Berichterstattung erfolgte hauptsächlich manuell, wobei die Anhangsangaben offline in Word bearbeitet wurden, was die Abstimmungsprobleme und das Risiko von Ungenauigkeiten erhöhte.

Folglich war Berlin Packaging gefordert:

  • Prozess- und Systemverbesserungen in allen Bereichen, um die Effizienz zu steigern.
  • Integration der unterschiedlichen ERP-Daten in eine einheitliche Umgebung.
  • Konsolidierungsprozessmanagement in Übereinstimmung mit den italienischen GAAP (ITA GAAP) und den US GAAP (US GAAP).
  • Rationalisierte Management- und gesetzliche Berichterstattung.
  • Automatisierung und Integration von Anhangstabellen.

Im Wesentlichen ging es Berlin Packaging darum, den manuellen Aufwand zu minimieren und eine konsistente Datenaktualisierung in Echtzeit direkt aus dem System zu gewährleisten, um die operative Leistung zu steigern.
cs-34-berlin-img-01

Die Lösung

Das Team von Avvale arbeitete eng mit Berlin Packaging zusammen, um die Bedürfnisse des Unternehmens zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung auf der Grundlage der Intelligent Finance-Plattform von OneStream zu entwickeln. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Corporate Performance Management und umfangreichen Schulungen zu OneStream boten wir die notwendige Unterstützung von der Entwurfsphase über die Implementierung bis hin zur laufenden Wartung.

Entscheidend für den Erfolg des Projekts war unsere Fähigkeit, die Lösung an die spezifischen Anforderungen von Berlin Packaging anzupassen, einschließlich der Einhaltung von ITA GAAP und US GAAP Rechnungslegungsstandards. Dieser Grad der Anpassung war besonders für die europäische Niederlassung entscheidend, die sich in einem komplexen regulatorischen Umfeld bewegen musste.

Unsere Strategie bestand darin, die horizontale Erweiterbarkeit von OneStream zu nutzen, um Ist- und Plandaten sowie Rollups nach ITA GAAP und US GAAP zu verwalten. Dieser Ansatz ermöglichte es Berlin Packaging, konsistente Datendefinitionen und Flexibilität über verschiedene Organisationsebenen und Prozesse hinweg aufrechtzuerhalten.

cs-34-berlin-img-02

The Challenge

Before integrating SAP Analytics Cloud, Callaway Golf's planning landscape centered around SAP's legacy planning solution, Business Planning and Simulation (BPS). While BPS met Callaway Golf's planning needs for many years, the enterprise began to experience limitations with their old solution:

  • Disconnected plans across the board: As Callaway Golf expanded and acquired new brands, planning processes greatly differed across the enterprise with some business units using Excel spreadsheets and others using legacy solutions for planning.
  • Outdated planning functionalities: The existing legacy planning solution lacked many modern functionalities. Among them, salary calculations and asset depreciation automation needed improvement. As a result, it became difficult to create detailed and accurate forecasts across the globe.
  • Significant IT support: The legacy solution required continuous management from IT to maintain runtime. IT had to carve out a full day every week to manually maintain the solution.
  • No single source of truth: Various departments and brands used different data sources, which led to data silos across the organization, making it difficult to gain a clear picture of the enterprise's planned expenses.
  • Rigid user interface: Legacy forecasting system was difficult to navigate and lacked working functions and calculations across the board, such as planning on depreciation and existing assets, adding vendors or members on the fly, and breaking down their cost center expense planning forecasts.

The Approach

With Avvale experts on their side, Callaway Golf laid out the following goals for their new planning landscape with SAP Analytics Cloud:

  • Crowdsource and consolidate plans across the enterprise to gain a global overview of their planned expenses and expand the input capabilities to each responsible owner.
  • Leverage elevated planning functionalities to create faster and more accurate forecast cost center expense and asset reports. The ability to customize calculations enhances and automates the reporting metrics.
  • Harness the power of self-service analytics to alleviate IT from the burden of simple maintenance and data entry requests, so they can focus on high-ROI tasks.
  • Maximize user-driven admin capabilities to control the management of calculations and forms.
  • Create new KPls driven by the business needs.

When SEM-BPS was the center of Callaway Golf's planning landscape, flexibility was a huge factor that was missing. SAP Analytics Cloud contains powerful scenario planning capabilities that help organizations quickly uncover actionable insights to make data-driven decisions. For Callaway Golf, SAP Analytics Cloud's modern planning functionalities provided users with the ability to:

  • Add members on the fly
  • Plan on existing as well as planned assets and automatically calculate the depreciation of values
  • Test "what-if" scenarios for deeper analysis by creating private versions of plans
  • Customize the solution based on their current business process
  • Perform driver-based calculations
  • Empower users to execute end-to-end planning scenarios, without the help of IT

Wie die Lösung hilft

Seit der Neueinführung hat Berlin Packaging einen bedeutenden Wandel durchlaufen, der durch gestraffte Prozesse und verbesserte Effizienz gekennzeichnet ist. Der konsolidierte Budgetprozess wurde vereinfacht, und die konsolidierten Abschlüsse entsprechen nun nahtlos sowohl den ITA GAAP als auch den US GAAP. Die Erweiterungsfunktion von OneStream hat für eine beispiellose Flexibilität bei der Erweiterung der Dimensionen gesorgt, die den unterschiedlichen Anforderungen an die Berichterstattung in den verschiedenen Tochtergesellschaften gerecht wird. Die Automatisierung des Anhangs zu den Jahresabschlüssen durch Sturnis365 hat die Effizienz und Genauigkeit weiter verbessert und fördert die Datenintegration und Zusammenarbeit in Echtzeit bei gleichzeitiger Minimierung von Fehlern.
Durch die Verringerung der Abhängigkeit von manuellen Prozessen und die Förderung der Datenintegration in Echtzeit minimiert das Unternehmen Fehler und maximiert die Ressourcennutzung, was zu einer nachhaltigeren Zukunft führt.

👉 Wenn Sie mehr über diesen Fall und einen tieferen Einblick in die OneStream-Lösung erfahren möchten, besuchen Sie diesen Link.

cs-34-berlin-img-03
SHARE: