Kontaktieren Sie uns

Verlängerung des Produktlebenszyklus: Die Rolle von Technologie und Daten

April 1, 2025 Avvale

Die Synergie zwischen Technologie und Nachhaltigkeit bei der Verlängerung des Produktlebenszyklus

Die Kreislaufwirtschaft, die auf Ressourcenoptimierung und Wiederverwendung statt auf linerarem Verbrauch beruht, ist ein grundlegendes Ziel für Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle mit einer nachhaltigen Perspektive neu erfinden wollen. Um das Potenzial für die Verlängerung des Produktlebenszyklus voll auszuschöpfen, müssen fortschrittliche Lösungen und Werkzeuge eingesetzt werden, die nicht nur die Lebensdauer eines Produkts verlängern, sondern auch seinen gesamten Lebenszyklus durch Praktiken wie Vermietung, Aufarbeitung, Wiederbefüllung, gemeinsame Nutzung und Recycling neu gestalten.

Durch die Analyse der gesammelten Daten (über intelligente Sensoren oder IoT-Technologien) können Unternehmen:

  • die Abnutzung vorhersagen und kontrollieren,
  • Veralterung bekämpfen,
  • Nutzungsmöglichkeiten identifizieren,
um sicherzustellen, dass Produkte sowohl nachhaltig als auch wettbewerbsfähig langlebig sind. Lassen Sie uns herausfinden, wie.

 

blog-product-lce-img-01

 

Die strategische Bedeutung der Verlängerung des Produktlebenszyklus

Die effektive Optimierung und Verlängerung der Produktlebensdauer ist eine der dringlichsten strategischen Herausforderungen für Unternehmen, die sich mit der Zirkulären Umwelt. Die Verlängerung des Produktlebenszyklus erfordert eine taktische Planung in jeder Phase der Reise eines Objekts, vom ersten Entwurf bis zum Ende seiner Nutzung, einschließlich zusätzlicher Schritte wie Vermietung, gemeinsame Nutzung, Wiederbefüllung, Wiederverwendung, Aufarbeitung und Recycling.

Den Lebenszyklus eines Produkts zu verlängern bedeutet, seine Nutzung und Haltbarkeit zu verlängern und die Veralterung und Entsorgung hinauszuzögern, was erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile mit sich bringt. Die Hersteller generieren weiterhin Wert aus bestehenden Produkten und senken gleichzeitig die Kosten für die Entwicklung und Herstellung neuer Produkte. In der Zwischenzeit profitieren die Verbraucher von niedrigeren Preisen und länger haltbaren Waren. Darüber hinaus werden die Gesamtumweltauswirkungen von Produktion und Entsorgung minimiert.

Um dies zu erreichen, ist die Technologie unverzichtbar.

 

Die Rolle von Daten bei der Verlängerung des Produktlebenszyklus

Im Bereich der Verlängerung des Produktlebenszyklus spielen die Datenerfassung und -analyse eine entscheidende Rolle. Während seines gesamten Lebenszyklus generiert jedes Produkt wertvolle Erkenntnisse, die, wenn sie entschlüsselt werden, wichtige Informationen liefern:

  • Vermietung und gemeinsame Nutzung: Anhand von Nutzungsdaten lässt sich feststellen, wann ein Produkt vermietet oder gemeinsam genutzt werden kann, was den Nutzen und die wirtschaftliche Rentabilität erhöht. Bei der Vermietung von Industriemaschinen, zum Beispiel, SmartIndustry Daten deuten darauf hin, dass sich die Kosten für Vermieter innerhalb von zwei Jahren amortisieren, wobei im dritten Jahr eine durchschnittliche jährliche Rendite von 11 % erzielt wird.
  • Wiederverwendung: Die Lebenszyklusanalyse hilft bei der Identifizierung von Komponenten, die wiederverwendet werden können, um Abfall zu vermeiden.
  • Nachfüllen: Verbrauchsdaten bilden die Grundlage für die Entwicklung von Nachfüllstationen, die es den Verbrauchern ermöglichen, Produkte in denselben Behältern nachzufüllen, anstatt neue zu kaufen.
  • Wiederaufbereitung: Durch eine vorausschauende Verschleißanalyse wird ermittelt, welche Artikel erneuert werden können, um ihre Nutzungsdauer zu verlängern, bevor sie veraltet sind.
  • Recycling: Erkenntnisse über das Ende des Lebenszyklus zeigen Möglichkeiten für Materialdemontage und Recycling auf.

blog-product-lce-img-02

 

Fünf Schlüsseltechnologien für eine wirksame Verlängerung des Produktlebenszyklus

Während die Datenerfassung und -analyse die Grundlage für die Verlängerung des Produktlebenszyklus bilden, ist die Auswahl der richtigen unterstützenden Technologien entscheidend. Zu den fünf wichtigsten gehören:

  1. Internet of Things (IoT): überwacht die Nutzung intelligenter Produkte in Echtzeit und prüft den Zustand und den Wartungszustand, um die Vermietung und gemeinsame Nutzung zu erleichtern.
  2. Intelligente Sensoren: erkennen den Verschleiß von Komponenten und signalisieren geeignete Zeitpunkte für Wartung, Wiederverwendung oder Aufarbeitung, bevor ein vollständiger Austausch des Produkts erforderlich ist.
  3. Künstliche Intelligenz (KI): prognostiziert optimale Zeitpunkte für die Aufarbeitung oder das Recycling von Komponenten und maximiert so die Ressourceneffizienz.
  4. Blockchain: bietet eine sichere und transparente Dokumentation der Produkthistorie, die für die Überprüfung der Authentizität und des Lebenszyklus von wiederverwendeten oder aufgearbeiteten Waren unerlässlich ist.
  5. Big-Data-Analyse-Tools: Verarbeiten und interpretieren große Datenmengen, um fundierte Entscheidungen über Wiederverwendung, Aufarbeitung und Recycling zu unterstützen.

blog-product-lce-img-03

 

Technologie und Daten unterstützen die Verlängerung des Produktlebenszyklus für eine nachhaltige Zukunft

In einer Zeit zunehmender Umweltverantwortung wird die Verlängerung des Produktlebenszyklus zu einer unternehmerischen Notwendigkeit, die mit den richtigen Instrumenten erreicht werden muss. Fortschrittliche Technologien und präzise Datenanalysen sind auf diesem Weg wichtige Verbündete, die es Unternehmen ermöglichen, den Lebenszyklus ihrer Produkte kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern.

Durch den Einsatz von IoT, KI und fortschrittlicher Analytik können neue Geschäftsmodelle auf der Grundlage von Vermietung und gemeinsamer Nutzung umgesetzt, die Wiederverwendung von Komponenten gefördert und ein neuer Fokus auf Nachfüll- und Aufarbeitungspraktiken gelegt werden. Dieser Ansatz verlängert nicht nur die Nutzungsdauer von Gütern, sondern verändert auch ihren Lebenszyklus grundlegend und fördert eine bewusstere und optimierte Nutzung von Ressourcen.

 

Verändern Sie Ihr Geschäft mit Avvale

Kontaktieren Sie Uns

SHARE THIS:

Lesen Sie mehr