In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist kontinuierliche technologische Weiterentwicklung keine Option, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unternehmen sind ständig auf der Suche nach Lösungen, die die Effizienz ihrer Geschäftsprozesse optimieren und nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Vor diesem Hintergrund ist das Management und die Optimierung von SAP-Systemen durch AMS - Application Management Services von zentraler Bedeutung. SAP-AMS-Services bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Pflege und Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Kernanwendungen und schaffen somit erheblichen Mehrwert für Organisationen. Die Einführung neuer Services gewährleistet nicht nur operative Effizienz, sondern verschafft auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen, die sich nicht im gleichen Tempo weiterentwickeln.
Im Folgenden finden Sie sechs wichtige Lösungen, die zeigen, wie Sie den Wert und die Effizienz von SAP-AMS-Services maximieren können. Jede dieser Lösungen wurde entwickelt, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen und Geschäftsabläufe zu verbessern:

1. Aktualisierung und Patching von SAP-Systemen
Im Einklang mit der Strategie von SAP, bei der System-Upgrades von grundlegender Bedeutung sind, hat sich ein kontinuierlicher Upgrade-Service entwickelt, der auf diese kritischen Anforderungen zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu den traditionellen Dynamiken technischer Upgrades bietet dieser Service einen kontinuierlichen Ansatz, der die damit verbundenen Kosten erheblich reduziert und die korrekte Ausrichtung der Systeme auf die neuesten Vorschriften und Technologien gewährleistet. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Implementierung der von SAP veröffentlichten technologischen Innovationen die neuen Funktionen und Verbesserungen voll ausschöpfen und so in einem wettbewerbsintensiven und sich ständig weiterentwickelnden Geschäftsumfeld stets einen Schritt voraus sein.

2. Nachrüst-Service: Flexibilität und Effizienz
Der Nachrüstservice bietet Kunden zwei Optionen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Bei der ersten Option implementieren Kunden das Tool intern und erhalten für eine regelmäßige Lizenzgebühr die erforderliche Unterstützung für Schulungen und Aktualisierungen. Die zweite Option ist ein umfassenderer Managed Service, bei dem der Anbieter die Implementierung und Wartung übernimmt. Im Rahmen dieses Services werden die betroffenen Objekte umfassend analysiert und die notwendigen Anpassungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die übertragenen Funktionen keine Störungen in den bereits implementierten Funktionen verursachen und sauber integriert werden. Dadurch wird die Stabilität und Effizienz des Systems gewährleistet.
3. Automatisierung repetitiver Aufgaben: Kostensenkung durch AMS
Mit diesem Service werden sich wiederholende Aufgaben identifiziert und automatisiert, um die Kosten zu optimieren. Mithilfe der Analyse von Prozessen wie der Verwaltung von Bank- und Buchhaltungskonten, WBS-Elementen und Geschäftspartnern zielt der Service darauf ab, den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren und die allgemeine betriebliche Effizienz zu steigern. Durch die Automatisierung dieser Routineaufgaben werden wertvolle Ressourcen freigesetzt, die für strategischere Aktivitäten eingesetzt werden können. Zudem werden menschliche Fehler minimiert, was zu einem reibungsloseren und kostengünstigeren Betrieb innerhalb der SAP-Umgebung führt.

4. Automatische Klassifizierung und Self-solving: Prozessverbesserung
Ticketing-Tools stellen eine unschätzbare Datenquelle dar, da sie sowohl die aufgetretenen Vorfälle als auch die jeweils angewandten Lösungen speichern. Im Rahmen der SAP AMS Services ermöglicht die Nutzung dieser Informationsfülle einen proaktiven Ansatz für das Vorfallmanagement. Dieser Service schlägt den Benutzern mögliche Lösungen vor, bevor ein Ticket offiziell erstellt wird. Wenn für den Vorfall ein Ticket erstellt werden muss, leitet das System es automatisch an das am besten geeignete Lösungsteam weiter. Darüber hinaus bietet es mehrere Lösungsoptionen auf der Grundlage früherer Vorfälle, wodurch der Problemmanagementprozess optimiert und die betriebliche Effizienz innerhalb der SAP-Umgebung gesteigert wird.

5. Automatisierung der Auditkontrolle: Sicherheit und Compliance
Der Service zur Automatisierung der Audit-Kontrollen wurde entwickelt, um Sicherheitsprobleme zu lösen, die durch das Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern, neue Module oder geänderte Rollen in den Systemen entstehen. In der Regel konzentrieren sich die Dienstleistungen großer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in erster Linie auf die funktionale Definition von Sicherheitsmaßnahmen, ohne auf präventive technische Lösungen einzugehen. Um diese technische Lücke im Bereich der Automatisierung zu schließen, bietet der Service eine umfassende Lösung, die sowohl die automatisierte Durchführung als auch die Analyse von Risiken bei Änderungen von Rollen oder Benutzern abdeckt. Zusätzlich automatisiert er Kontrollmaßnahmen zur Risikominderung und stellt sicher, dass die System-Audit-Anforderungen für verschiedene Projekte eingehalten werden. Der Service stärkt nicht nur die interne Sicherheit, sondern verbessert auch die Audit-Bereitschaft und sorgt für robuste und widerstandsfähige Abläufe.
6. Automated Tests in SAP: Qualität und Zuverlässigkeit
Die automated Tests in SAP wurde entwickelt, um eine konstante und effiziente Validierung der Systemfunktionalität zu gewährleisten und somit die Qualität und Zuverlässigkeit von Geschäftsprozessen zu steigern. Dieser Ansatz ermöglicht die Wiederverwendung von Testskripten für mehrere Versionen der Anwendung, spart Zeit und gewährleistet Konsistenz bei den Tests. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von Integrationsänderungen analysiert, um mögliche Störungen zu vermeiden. Die verwendeten Tools erstellen detaillierte Berichte und Analysen, die eine genaue Diagnose der Testergebnisse und eine kontinuierliche Qualitätsüberwachung ermöglichen. Parallele Ausführungen optimieren die Testgeschwindigkeit, reduzieren die Ausführungszeit erheblich und ermöglichen eine schnelle Rückmeldung an die Entwicklungsteams. Die schnelle Testausführung passt sich zudem an Regressionszyklen und On-Demand-Testanforderungen an und bietet somit eine agile Lösung, die sich an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anpasst.

Als Schlussbemerkung:
Die Weiterentwicklung und Innovation der SAP-AMS-Services bieten Unternehmen eine unschätzbare Chance, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Bei Avvale bieten wir nicht nur AMS-Services für SAP-Umgebungen an, sondern begleiten unsere Kunden aktiv bei ihren Herausforderungen – mit einem Ansatz, der auf kontinuierlicher Innovation, intelligenter Automatisierung und proaktiver Verbesserung basiert.
Dank unserer Erfahrung, unserem technischen Know-how und unserer strategischen Vision helfen wir Unternehmen dabei, das volle Potenzial ihrer SAP-Systeme auszuschöpfen und so agilere, effizientere und zukunftssichere Abläufe zu gewährleisten. Bei Avvale geht es um mehr als nur die Verwaltung von Anwendungen – wir bauen vertrauensvolle Beziehungen auf, die eine echte und nachhaltige digitale Transformation vorantreiben.
Erfahren Sie, wie unser AMS-Service einem Versicherungsunternehmen dabei geholfen hat, die Bearbeitungszeiten um 60 % zu reduzieren und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die operative Effizienz sowie eine schnellere Problemlösung durch einen kollaborativen, zuverlässigen und benutzerfreundlichen Ansatz zu gewährleisten.