Die Kreislaufwirtschaft, die auf Ressourcenoptimierung und Wiederverwendung statt auf linerarem Verbrauch beruht, ist ein grundlegendes Ziel für Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle mit einer nachhaltigen Perspektive neu erfinden wollen. Um das Potenzial für die Verlängerung des Produktlebenszyklus voll auszuschöpfen, müssen fortschrittliche Lösungen und Werkzeuge eingesetzt werden, die nicht nur die Lebensdauer eines Produkts verlängern, sondern auch seinen gesamten Lebenszyklus durch Praktiken wie Vermietung, Aufarbeitung, Wiederbefüllung, gemeinsame Nutzung und Recycling neu gestalten.
Durch die Analyse der gesammelten Daten (über intelligente Sensoren oder IoT-Technologien) können Unternehmen:
Die effektive Optimierung und Verlängerung der Produktlebensdauer ist eine der dringlichsten strategischen Herausforderungen für Unternehmen, die sich mit der Zirkulären Umwelt. Die Verlängerung des Produktlebenszyklus erfordert eine taktische Planung in jeder Phase der Reise eines Objekts, vom ersten Entwurf bis zum Ende seiner Nutzung, einschließlich zusätzlicher Schritte wie Vermietung, gemeinsame Nutzung, Wiederbefüllung, Wiederverwendung, Aufarbeitung und Recycling.
Den Lebenszyklus eines Produkts zu verlängern bedeutet, seine Nutzung und Haltbarkeit zu verlängern und die Veralterung und Entsorgung hinauszuzögern, was erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile mit sich bringt. Die Hersteller generieren weiterhin Wert aus bestehenden Produkten und senken gleichzeitig die Kosten für die Entwicklung und Herstellung neuer Produkte. In der Zwischenzeit profitieren die Verbraucher von niedrigeren Preisen und länger haltbaren Waren. Darüber hinaus werden die Gesamtumweltauswirkungen von Produktion und Entsorgung minimiert.
Um dies zu erreichen, ist die Technologie unverzichtbar.
Im Bereich der Verlängerung des Produktlebenszyklus spielen die Datenerfassung und -analyse eine entscheidende Rolle. Während seines gesamten Lebenszyklus generiert jedes Produkt wertvolle Erkenntnisse, die, wenn sie entschlüsselt werden, wichtige Informationen liefern:
Während die Datenerfassung und -analyse die Grundlage für die Verlängerung des Produktlebenszyklus bilden, ist die Auswahl der richtigen unterstützenden Technologien entscheidend. Zu den fünf wichtigsten gehören:
In einer Zeit zunehmender Umweltverantwortung wird die Verlängerung des Produktlebenszyklus zu einer unternehmerischen Notwendigkeit, die mit den richtigen Instrumenten erreicht werden muss. Fortschrittliche Technologien und präzise Datenanalysen sind auf diesem Weg wichtige Verbündete, die es Unternehmen ermöglichen, den Lebenszyklus ihrer Produkte kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern.
Durch den Einsatz von IoT, KI und fortschrittlicher Analytik können neue Geschäftsmodelle auf der Grundlage von Vermietung und gemeinsamer Nutzung umgesetzt, die Wiederverwendung von Komponenten gefördert und ein neuer Fokus auf Nachfüll- und Aufarbeitungspraktiken gelegt werden. Dieser Ansatz verlängert nicht nur die Nutzungsdauer von Gütern, sondern verändert auch ihren Lebenszyklus grundlegend und fördert eine bewusstere und optimierte Nutzung von Ressourcen.